Datenschutz
In dieser Datenschutzerklärung wird erläutert, wie die NEOVIUS AG – Advokaten & Notare (nachfolgend NEOVIUS, wir oder uns) Personendaten erhebt und bearbeitet. Unter Personendaten werden alle Angaben verstanden, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen.
ERHEBUNG UND BEARBEITUNG VON PERSONENDATEN
Wir bearbeiten in erster Linie die Personendaten, die wir im Rahmen unserer Mandatsbeziehungen mit unseren Klienten und sonstigen Vertragsbeziehungen mit Geschäftspartnern von diesen und weiteren daran beteiligten Personen erhalten oder die wir beim Betrieb unserer Internetseite und weiteren Anwendungen von deren Nutzern erheben.
Soweit dies erlaubt ist, entnehmen wir auch öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Betreibungsregister, Grundbücher, Handelsregister, Presse, Internet) gewisse Daten oder erhalten solche von unseren Klienten, von Behörden und sonstigen Dritten.
Nebst den Daten von Ihnen, die Sie uns direkt geben, umfassen die Kategorien von Personendaten, die wir von Dritten über Sie erhalten, insbesondere Angaben aus öffentlichen Registern, Angaben, die wir im Zusammenhang mit behördlichen und gerichtlichen Verfahren erfahren, Angaben im Zusammenhang mit Ihren beruflichen Funktionen und Aktivitäten, Angaben über Sie in Korrespondenz und Besprechungen mit Dritten, Angaben über Sie, die uns Personen aus Ihrem Umfeld (Familie, Berater, Rechtsvertreter, etc.) geben, damit wir Verträge mit Ihnen oder unter Einbezug von Ihnen abschliessen oder abwickeln können, Angaben zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben wie etwa der Geldwäschereibekämpfung und Exportrestriktionen, Angaben von Banken, Versicherungen, Vertriebs- und anderen Vertragspartnern von uns zur Inanspruchnahme oder Erbringung von Leistungen durch Sie (z.B. erfolgte Zahlungen, erfolgte Käufe), Ihre Adressen und ggf. Interessen und weitere soziodemographische Daten (für Marketing) oder Daten im Zusammenhang mit der Benutzung der Internetseite.
GEBRAUCH UNSERER INTERNETSEITE
Unsere Internetseite erfasst mit jedem Aufruf eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen, welche in den Logfiles des Servers gespeichert werden. Diese Informationen umfassen unter anderem spezifische Informationen darüber, wie Sie unsere Internetseite nutzen, die IP-Adresse, Zugriffsdaten und -zeiten, Hardware- und Softwareinformationen wie auch gerätespezifische und andere ähnliche Informationen. Wir bearbeiten diese Daten sofern dies für uns zum Betrieb, zur Wartung und zur Verbesserung unserer Internetseite notwendig ist.
Wir setzten auf unserer Internetseite zudem Cookies und vergleichbare Techniken ein, mit denen Ihr Browser oder Ihr Gerät identifiziert werden kann. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf Ihrem Computersystem abgelegt und gespeichert werden, wenn Sie unsere Internetseite besuchen. Wenn Sie unsere Internetseite erneut aufrufen, können wir Sie so wiedererkennen, selbst, wenn wir nicht wissen wer Sie sind. Sie können das Setzen von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Wenn Sie Cookies sperren, kann es unter Umständen jedoch sein, dass gewisse Funktionen unserer Internetseite nicht mehr funktionieren.
ZWECKE UND RECHTSGRUNDLAGE DER DATENBEARBEITUNG
Wir bearbeiten Personendaten in erster Linie, um unsere Verträge mit unseren Klienten und Geschäftspartnern abzuschliessen und abzuwickeln sowie um unseren gesetzlichen Pflichten im In- und Ausland nachzukommen. Darüber hinaus bearbeiten wir Personendaten von Ihnen und weiteren Personen, soweit erlaubt und angezeigt, auch für folgende Zwecke, an denen wir (und zuweilen auch Dritte) ein dem Zweck entsprechendes berechtigtes Interesse haben:
- Angebot und Weiterentwicklung unserer Dienstleistungen und Internetseite;
- Werbung und Marketing (soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben);
- Verhinderung und Aufklärung von Straftaten und sonstigem Fehlverhalten (z.B. Durchführung interner Untersuchungen, Datenanalyse zur Betrugsbekämpfung);Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung in Zusammenhang mit rechtlichen Streitigkeiten und behördlichen Verfahren;
- Gewährleistungen unserer IT und Nutzung unserer Internetseite.
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer Personaldaten für bestimmte Zwecke erteilt haben, bearbeiten wir Ihre Personendaten zudem im Rahmen und gestützt auf diese Einwilligung, soweit wir keine andere Rechtsgrundlage haben und wir eine solche benötigen. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
DATENWEITERGABE
Wir behandeln Ihre Personendaten vertraulich und leiten diese nur dann an Dritte weiter, wenn dies im Rahmen unserer geschäftlichen Aktivitäten und der Zwecke erlaubt und angezeigt ist.
Wenn wir Daten in ein Land ohne angemessenen gesetzlichen Datenschutz übermitteln, sorgen wir wie gesetzlich vorgesehen mittels Einsatz von entsprechenden Verträgen für ein angemessenes Schutzniveau oder stützen uns auf die gesetzlichen Ausnahmentatbestände.
DAUER DER AUFBEWAHRUNG
Wir bearbeiten und speichern Ihre Personendaten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder sonst für die mit der Bearbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist sowie darüber hinaus gemäss den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten.
Sobald Ihre Personendaten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie grundsätzlich und soweit möglich gelöscht oder anonymisiert.
DATENSICHERHEIT
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer Personendaten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch.
RECHTE DER BETROFFENEN PERSON
Sie haben im Rahmen des auf Sie anwendbaren Datenschutzrechts und soweit darin vorgesehen das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, das Recht auf Einschränkung der Datenbearbeitung und das Recht auf Widerspruch gegen unsere Datenbearbeitungen sowie auf Herausgabe gewisser Personendaten zwecks Übertragung an eine andere Stelle (sog. Datenportabilität).
Bitte beachten Sie aber, dass wir uns vorbehalten, unsererseits die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen etwa, wenn wir zur Aufbewahrung oder Bearbeitung gewisser Daten verpflichtet sind, daran ein überwiegendes Interesse haben (soweit wir uns darauf berufen dürfen) oder sie für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen.
Jede betroffene Person hat überdies das Recht, ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen. Die zuständige Datenschutzbehörde der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (http://www.edoeb.admin.ch).
ÄNDERUNGEN
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Internetseite publizierte Fassung.
VERANTWORTLICHER
Verantwortlich für die Datenbearbeitungen, die wir hier beschreiben, ist:
NEOVIUS AG – Advokaten & Notare
Hirschgässlein 30
4051 Basel
Telefon: +41 61 271 27 70
Mailadresse: info@neovius.ch
Wenn Sie datenschutzrechtliche Anliegen haben, können Sie uns diese an vorgenannte Kontaktadresse mitteilen.